Leben mit ADHS

Systemische Therapiegruppe für
Erwachsene mit ADHS

ab 24.10.2023

Modul 1: 4 Abende zu je 2 Einheiten, 14-tägig

Teilnehmerzahl: 6-8 Teilnehmer

Modul 1 - (vorläufiges) Thema:
"Den Alltag ADHS-freundlich gestalten"

Wann kann Therapie helfen?

Auch Konflikte und leidvolle Erfahrungen gehören wie Zufriedenheit, Freude und Zugehörigkeit zu unserem Leben. Wir lernen, ohne viel darüber nachzudenken, im Laufe unseres Lebens, mit den meisten neuen Situationen, mit Veränderungen und mit Verlusten umzugehen.

Dennoch kann es Momente im Leben geben, wo die bisherigen Strategien einfach nicht ausreichen oder nicht mehr funktionieren, wo einem die Welt in ihren Grundfesten erschüttert scheint, einem buchstäblich "der Boden unter den Füßen weggezogen wird", wo man von quälenden Gedanken und Gefühlen geplagt wird.

Krisen

Fachartikel von Barbara Tröbinger

Krisen sind entscheidende Wendepunkte im Leben. Krisen sind Situationen, in denen bisherige Lösungsstrategien nicht mehr funktionieren. Eine konkrete Idee über das Ziel, auf das wir zusteuern, fehlt. Krisen sind Momente der Überforderung, der Ohnmacht, der Orientierungslosigkeit, des inneren oder äußeren Chaos. Krisen sind Phasen, in denen die Karten neu gemischt werden. Krisen lassen uns keine andere Wahl, als uns selbst, unser Leben und unsere Zukunft neu zu erfinden.

Psychotherapeut, Psychiater und Psychologe - Was ist der Unterschied?

Fachartikel von Barbara Tröbinger

Psychiater, Psychologe, Psychotherapeut - diese Begriffe werden häufig vermischt. Wer darf Medikamente, etwa Stimmungsaufheller oder Schlafmittel, verschreiben? Bei wem zahlt die Krankenkasse die Behandlung? Wer darf psychische Erkrankungen diagnostizieren? Wer macht eine ausführliche Diagnostik mit Fragebögen und Tests?

Dieser Artikel beschreibt die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei Berufsgruppen.

Angststörungen

Fachartikel von Barbara Tröbiger

Angst sichert Überleben. Sie aktiviert den menschlichen Organismus bei drohender Gefahr, um schnell reagieren und um flüchten oder Schutz suchen zu können. Diese "Aktivierung" äußert sich durch Schwitzen, Herzklopfen, beschleunigten Atem, Zittern, Schwindel und Hitzegefühl.

PSYCHOTHERAPIE GRAZ

Mag. Barbara Tröbinger

Termin nach Vereinbarung

+43 676 94 44 204
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kassenzuschuss möglich, derzeit
keine freien Kassenplätze


Adresse der Praxis

Krenngasse 17
8010 Graz

Anfahrt


 

 
 
Zum Seitenanfang